Manager Studie 2016 - Hebel der Strategieumsetzung

von Volker Rau | Jul. 2016
Knapp 200 Geschäftsführer und Mitglieder des oberen Managements aus 29 Branchenhaben an der Umfrage teilgenommen.
Die TOP 5 Hebel
Was sind die größten Hebel einer erfolgreichen Strategieumsetzung? Die befragten Manager sind im quantitativen Abschnitt der Umfrage (Multiple Choice) zu folgendem Ergebnis gekommen.
- Klarer strategischer Fokus (79%),
- Dialogbereitschaft bei Konflikten (69%),
- Klar benannter Geschäftsanlass (67%),
- Ernstnehmen aller Stakeholder (66%),
- Einbindung der Linienorganisation (60%).
Schlüsselfaktor Beziehungsgestaltung
Im qualitativen Abschnitt der Umfrage ordneten wir die über 600 Einzelaussagen drei Auswertungsebenen zu: der Beziehungs-, der Selbstmanagement- und der Sachebene.
Die Beziehungsebene – der Dialog, die Beziehungsgestaltung mit den Stakeholdern – hat dabei den größten Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der Strategieumsetzung. Wir kommen zu drei Kernthesen:
Erfolgsfaktor Beziehungs-Ebene: Wer das Beziehungsgeflecht zu allen Stakeholdern proaktiv knüpft, gewinnt.
Erfolgsfaktor Selbstmanagement-Ebene: Qualitätsanspruch mit Augenmaß statt Perfektionismus; Netzwerke nutzen statt Heroismus.
Erfolgsfaktor Sach-Ebene:Tiefes Geschäftsverständnis der Entscheider führt zu gut formulierten Strategien.
Auf der Download-Version haben wir die eindrücklichen Ergebnisse unserer Studie im Detail beschrieben, teilen unsere Hypothesen und unsere Handlungsempfehlungen.
Wertvolle Tipps & Tricks von Managern für Manager haben wir auf der letzten Seite für Sie zusammengefasst, klar, deutlich und ohne Schnörkel.
Pressestimmen:
WirtschatsWoche (Onlineportal, 15.09.2016)
Die Wirtschaft Köln (Magazin, November 2016)
(Bildnachweis: 123rf.com, Maksym Chornii, 41304923)
Bearbeiten