Von weißen, grauen und schwarzen Schafen

von Volker Rau | Sep. 2017
KENNEN SIE DAS?
- Sie wissen nicht genau, wer wie und für was beim Thema „Schwieriger Mitarbeiter“ verantwortlich ist.
- Ihnen fehlt das fachliche Know How im Arbeitsrecht, so dass Sie Sorge haben, etwas falsch zu machen.
- Sie haben zwar fachliche Klarheit, scheuen sich aber vor dem Kritikgespräch mit Ihrem Mitarbeiter.
- Sie sind schon mal fast eingeschlafen, wenn ein Jurist die trockene und unverständliche Materie des deutschen Arbeitsrechts erklärt hat oder ein Berater unrealistische Weltanschauungstipps zur besseren Mitarbeiterführung von sich gegeben hat.
BESCHREIBUNG
NUTZEN
- Verhaltens- und Rechtssicherheit bei Ihnen und/oder Ihrer Führungsmannschaft.
- Konkrete, umsetzbare und individuelle Lösungsansätze für Ihre Fragen, und das sofort.
- Leitfaden zur Vorbereitung einer Kündigung.
- Repertoireerweiterung an Methoden, Techniken und Tools für Ihre Führungspraxis.
INHALTE
Wir unterstützen Sie anhand von Beispielen und konkreten Fällen bei Ihrer Lösungsfindung. Es sollen Aufgaben und Verantwortungen geklärt, das Kritikgespräch mit einem Mitarbeiter trainiert und vor allen Dingen die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen und Formalien verdeutlicht werden, wenn eine Kündigung doch unvermeidbar ist.
METHODEN
- Verständlicher, praxisrelevanter Theorieinput.
- Moderierte Diskussion im Plenum, Kleingruppenarbeit und/oder Einzelarbeit.
- Arbeit an konkreten Fällen der Gesprächsführung.
TEILNEHMERZAHL
Max. 12 Personen
ORT
Sie müssen nichts organisieren, wir kommen gerne zu Ihnen.
TERMINE
An einem Tag, an dem es Ihnen und/oder Ihren Führungskräften am besten passt.
INVESTITION
€ 1.800,- (zzgl. 19% MwSt. sowie ggf. Reise-/Übernachtungskosten)
IHR BERATER-TEAM
Dr. Marion Sihler deckt als Rechtsanwältin den gesamten Bereich des Arbeitsrechtes ab. Zuvor war sie mehrere Jahre als Syndicusanwältin in mittel-ständischen Unternehmen im Personalbereich tätig. Diese Erfahrung prägt auch heute noch ihre praxisorientierte Anwaltstätigkeit. Sie betreut ihre Mandanten nicht nur bundesweit, sondern aufgrund ihrer Auslandserfahrung auch international und eröffnet insbesondere französischen Mandanten die Möglichkeit, diese unterstützend in ihrer Landessprache zu begleiten. Sie vermittelt auf anschauliche Art die Tücken des deutschen Arbeitsrechts und bietet aufgrund ihrer mehrjährigen Praxiserfahrung im HR Bereich eine umfassende und bereichsübergreifende Beratung an.
Arbeitsschwerpunkte
- Anwaltliche Unterstützung im Tagesgeschäft,
- bei Vertragsverhandlungen sowie
- der Wahrnehmung ihrer Interessen vor Gericht.
- Einer der Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit ist das Führungskräftetraining.
Kontaktdaten
Rechtsanwältin Dr. Marion Sihler
Breite Straße I D-50667 Köln
T+49 (0)221 -277998722
F +49 (0)221 134672
E rechtsrat@drsihler.de
W www.drsihler.de
Volker Rau unterstützt nationale und internationale Konzerne, Mittelständler und Kleinunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie auch Sportvereine, Verbände oder Stiftungen. In entscheidenden Momenten steht er als Berater, Coach und Impulsgeber an der Seite von Geschäftsführern, Führungskräften, Fachexperten, Unter-nehmern, Trainern oder Leistungssportlern. Er verbindet Consulting Know-How, unternehmerische Expertise, Erfahrungen aus Festanstellungen und Kenntnisse aus dem Leistungssport zu einer erfolgreichen Mischung.
Arbeitsschwerpunkte
- Coaching mit den Schwerpunkten Führung schwieriger Mitarbeiter, Konfliktbewältigung, Entscheidungsfindung, mentale Stärke, Stressmanagement
- Führungskräfteentwicklung
- Strategieumsetzung, Changemanagement, Kulturentwicklung
- Führungswerkstatt / Supervision
- Bereichs- und Teamentwicklung
Kontaktdaten
Volker Rau (Geschäftsführer und Inhaber von KEYPLAY)
Aachener Straße 382 I D-50933 Köln
T +49 (0)221 5955 2521
M +49 (0)176 80157831
E vr@keyplay-consulting.com
W www.keyplay-consulting.com
(Bildquelle: dreamstime.com / vovashevchuk / 35570799)
Bearbeiten