Aus der Taktikecke

von Volker Rau | Sep. 2025

Baskettball Vision Strategie Talentpipeline Transfomation

Die Entwicklung des deutschen Basketballs 🏀 anhand des amtierenden Welt- UND Europameisters 🥇 ist ein Lehrstück auch für Unternehmen 🏢

Die Entwicklung des deutschen 🇩🇪 Basketballs 🏀 anhand des amtierenden Welt- UND Europameisters 🥇🥇 ist ein Lehrstück auch für Unternehmen 🏢 hinsichtlich Vision/Zielbild, Strategieumsetzung, Strukturentwicklung, Training, Leadership und Teamspirit.


Die tolle Analyse von “PlayerGamePerformance” 💪🙏 (s. YouTube) beleuchtet die Entwicklung von der Ära Dirk Nowitzki bis zur aktuellen goldenen Ära, die durch eine strategische Neuausrichtung und die Schaffung einer starken Teamkultur geprägt ist.


Für Unternehmen bedeutet dieses Beispiel …


1️⃣ Abhängigkeit von Einzelpersonen überwinden:

Den Teamkollegen nicht gerecht, aber mal platt formuliert -das „Alles-auf-Dirk“-System war auch eine Art Lotterieticket: solange der Superstar glänzte, funktionierte es. nach seinem Abtritt wurde es schwierig und die erhofften Erfolge blieben aus. Unternehmen, die zu stark auf einzelne „Helden“ oder charismatische Führungskräfte setzen, riskieren Instabilität. Nachhaltiger Erfolg entsteht, wenn Verantwortung verteilt wird.


2️⃣ Aufbau einer systematischen Talentpipeline:

Deutschland investierte gezielt in Jugendligen (NBBL, JBBL), in Verknüpfungen von Schule, Vereinen und Ausbildung sowie in moderne Trainerentwicklung. Für Unternehmen heißt das: früh Talente identifizieren, Entwicklungswege schaffen, Wissen zugänglich machen und Weiterbildung konsequent professionalisieren.


3️⃣ Kulturellen Wandel gestalten:

Mit Gordon Herbert kam ein Coach, der Identität, Kultur und Teamrollen über das Ego stellte. Aus Individualisten wurde ein Kollektiv. Organisationen müssen ebenso lernen, Kultur nicht dem Zufall zu überlassen, sondern bewusst zu gestalten – mit klaren Rollen, Vertrauen und gemeinsamer Ausrichtung.


4️⃣ Führung transformieren:

Dennis Schröder wandelte sich vom Einzelkämpfer zum anerkannten Leader, unterstützt durch Vertrauen und Coaching. Unternehmen können sehen: Führung entsteht nicht automatisch durch Talent, sondern durch Förderung, Verantwortung und die richtige Umgebung, in der Potenziale wachsen.


5️⃣ 5. Stärke durch Vielfalt und Teamchemie:

Die deutsche Mannschaft verband NBA-Stars, Rollenspieler und junge Talente zu einer Einheit. Ähnlich sollten Unternehmen Unterschiede als Ressource begreifen, Teamspirit fördern und Systeme schaffen, in denen sich Menschen ergänzen statt konkurrieren.


6️⃣ Von kurzfristigem Erfolg zum nachhaltigen System:

Der WM-Titel 2023 war kein Zufall, sondern Ergebnis jahrelanger Strukturarbeit. Für Unternehmen gilt: nicht auf schnelle Siege setzen, sondern robuste Systeme aufbauen, die langfristig Leistung ermöglichen.


Der deutsche Basketball zeigt, wie Transformation gelingt: nicht durch den nächsten „Retter“, sondern durch Aufbau einer resilienten Organisation, die Kultur, Strukturen und Menschen intelligent verbindet. Für Unternehmen bedeutet das: Weg vom Heldentum, hin zu einem Team, das gemeinsam Werte schafft. Wir dürfen uns auf den deutschen 🇩🇪 Basketball 🏀 weiterhin freuen!

 

 

Bearbeiten